Laserbeschriftung für Industrie & Fertigung

Laseric steht für präzise Laserbeschriftung in Lohnarbeit – mit höchsten Ansprüchen an Qualität und individueller Beratung. Wir markieren Seriennummern, Markenkennzeichnungen, Zeichnungsnummern, Herstellerkürzel sowie Bauteilmarkierungen. Ebenso realisieren wir Data‑Matrix‑Codes (DMC) und Barcodes mit festen und variablen Inhalten. Für eine stimmige Brand Identity setzen wir Laserbeschriftung für Ihr Logo um – inklusive CE‑Kennzeichnungen, Symbole, Schaltpläne, Icons und Piktogramme. Eine Mindestmenge ist nicht erforderlich: Wir beschriften bereits ab einem Stück – schnell, reproduzierbar und mit nachweisbarer Expertise. Auf Wunsch bieten wir auch Serienfertigung mit dokumentierter Rückverfolgbarkeit und technischer Beratung an. Unser Unternehmen ist ISO 9001 zertifiziert.


So funktioniert Laserbeschriftung

Laserbeschriftung ist ein Oberbegriff für verschiedene Verfahren, deren Einsatz vom jeweiligen Material abhängt. In der Metallbearbeitung sind vor allem Schwarzgravur, Weißgravur und die klassische Tiefengravur verbreitet. Bei Schwarz- und Weißgravur entstehen durch Oxidationsprozesse und Umschmelzungen auf der Bauteiloberfläche besonders starke Kontraste. Die Tiefengravur hingegen entfernt Material: Durch Verdampfen und Schmelzverdrängung bildet sich eine dauerhafte Vertiefung. Bestimmte Metalle wie Edelstahl oder Titan lassen sich auch ohne Materialabtrag markieren – etwa durch die Anlassbeschriftung. Kunststoffe werden durch den Hitzeeintrag entweder aufgeschäumt oder karbonisiert, wodurch kontrastreiche Markierungen entstehen.

Alle Metalle – und die meisten Kunststoffe (z. B. PC, PA, ABS) – lassen sich zuverlässig laserkennzeichnen. Im Überblick die typische Funktionsweise je Werkstoff:

  • Edelstahl gravieren – Schwarz- und Weißgravuren für einen maximalen Kontrast und die Anlassbeschriftung ohne Materialabtrag; korrosionsfrei, hygienisch, besonders geeignet für medizintechnische und lebensmitteltaugliche Anwendungen.
  • Stahl gravieren – Schwarzgravur und Tiefengravur erzeugt fühlbare, äußerst robuste Markierungen für raue Industrieumgebungen.
  • Aluminium gravieren – Schwarz-/Weißgravuren oder Abtrag; sehr gute Lesbarkeit, besonders auf eloxierten Oberflächen.
  • Titan gravieren – Anlassbeschriftung liefert permanente, biokompatible Markierungen mit hohem Kontrast.
  • Kupfer gravieren – kurze Pulse und hohe Spitzenleistung ermöglichen saubere, präzise Beschriftungen trotz hoher Leitfähigkeit.
  • Messing gravieren – kontrastreiche, schnelle Markierungen; gut für Serienbeschriftungen geeignet.
  • Kunststoffe – Farbumschlag ohne Tiefe oder selektiver Abtrag; typischerweise Polycarbonat (PC), Polyamid (PA) sowie ABS; abhängig von Polymer, Additiven und Farbe.

Für weitere Werkstoffe und Mischmaterialien wie PA6 mit Glasfaseranteil beraten wir Sie gern.


Unsere Laser‑Beschriftungsverfahren

Laserbeschriftung – oft auch Lasergravur oder Lasermarkierung genannt – ist eine Laser‑Mikrobearbeitung zur dauerhaften, maschinenlesbaren Kennzeichnung industrieller Bauteile. Der Begriff fungiert als Oberbegriff für mehrere präzise Prozesse mit jeweils spezifischen Parametern. Je nach Werkstoff, Anwendung und Ziel (Kontrast, Tiefe, Beständigkeit) wählen wir das passende Verfahren für Seriennummern, Codes, Logos und sicherheitsrelevante Markierungen.

  • Anlass-Beschriftung – bildet eine dunkle, korrosionsfreie Oxidschicht auf Edelstahl und Titan; fälschungssicher, hygienisch, ohne Materialabtrag; ideal für Medizintechnik, Lebensmittel, Apparatebau; hoher Kontrast und Beständigkeit.
  • Schwarzgravur – liefert tiefschwarze, kontrastreiche Markierungen durch Oberflächenmodifikation; hervorragend kameralesbar; dauerhaft, mikrofein; geeignet für Metalle, (Edel-)Stahlbauteile, Aluminiumteile, Typenschilder, Serienkennzeichnungen.
  • Weissgravur – erzielt helle, matte Markierungen auf reflektierenden Metallen durch feine Strukturierung; gut lesbar durch geringe Reflexion, sauber, präzise für Logos.
  • Abtrag/Reinigung – entfernt Beschichtungen, Lacke oder Oxidschichten selektiv; erzeugt Kontraste ohne Chemie oder Zusatzstoffe; ideal zum Freilegen, Reinigen, Vorbehandeln und zum Entfernen von Dünnschichten.
  • Tiefengravur – trägt Material ab und erzeugt fühlbare Vertiefungen; extrem robust gegen Abrieb, Strahlgut, Reinigung; geeignet für Seriennummern, Werkzeugkennzeichnungen und rauen Industrieeinsatz.
  • Farbumschlag – verändert die Farbe des Kunststoffes durch Mikrostrukturierung; erzeugt Lesbarkeit ohne Tiefe bei maximalem Kontrast, schnelle Serienfertigung.

Die aufgeführten Beschriftungsverfahren nutzen die besonderen Eigenschaften der unterschiedlichen industriellen Laserstrahlquellen und Wellenlängen (infrarot, grün, UV): reproduzierbare Qualität, feine Strukturen bis in den Mikrometerbereich, minimaler Bauteileinfluss und hohe Prozessgeschwindigkeit. Dadurch entstehen kontraststarke, rückverfolgbare Markierungen – von Prototypen bis zur Serie. Gern beraten wir Sie zur optimalen Wahl unserer Verfahren für Ihren Werkstoff und Anwendungsfall.


Vorteile der Laserbeschriftung – Beschriftung mit Laser, die Standards setzt

Für industrielle Rückverfolgbarkeit, Prozessgeschwindikeit und gleichbleibende Qualität bietet unsere Beschriftung mit Laser klare Vorteile gegenüber alternativen Verfahren: Zusätzlich stehen Ihnen zu unseren Beschriftungen diese Dienstleistungen zur Verfügung.

  • DataMatrix-Code – Normgerechte DataMatrix-Prüfung nach ISO/IEC 15415, ISO/IEC 29158 (AIM DPM); Ermittlung der Qualitätsklassen A–F bzw. 4–0; protokolliertes Auslesen sichert Lesbarkeit und Rückverfolgbarkeit dauerhaft.
  • Mikroskopische Untersuchung – Mikroskopische Untersuchung im µm-Bereich; definierte Gravurtiefen, Kantenqualität und Oberflächenstruktur; Beispiel: 50 µm tiefe Markierung, reproduzierbar, dokumentiert und nachweisbar.
  • Laserwellenlängen – Mehrere Laserwellenlängen: IR, Grün, UV. So kann der ideale Laser für Ihre Anwendung verwendet werden.
  • Bearbeitungsoptiken – Bearbeitungsoptiken mit variablen Fokusdurchmessern und 3D-Funktion; die Applikation bestimmt die Optik für optimale Ergebnisse und industriell lesbare Codes auch auf komplexen Bauteiloberflächen.

Anders als Etiketten oder Tintenstrahldrucke sind Laserkennzeichnungen wisch-, hitze- und chemikalienbeständig, kommen ohne Verbrauchsmaterial aus und bleiben auch nach Reinigung, Sterilisation und Abrieb dauerhaft lesbar. Unsere Prüfprotokolle unterstützen Qualitätsaudits und kameragestützte Lesekontrollen in Serie. Dank unserer verlässlichen Parameterstudien erzielen wir für Sie reproduzierbare Ergebnisse auf unterschiedlichen Werkstoffen.


Laserbeschriftung mit höchsten Qualitätsansprüchen – Expertise von Laseric

Als Maschinenbau‑geprägter Dienstleister sichern wir dokumentierte, auditfeste Qualität – von der Idee bis zur Realisierung Ihrer Laserbeschriftung:

  • Maschinenbau & TRUMPF-Praxis – Unsere Expertise gründet auf einem ingenieurwissenschaftlichen Hintergrund im Maschinenbau mit Spezialisierung auf Lasertechnik, sowie auf langjähriger Applikationserfahrung im TRUMPF-Laserlabor. Jedes Projekt begleiten wir persönlich; fundierte Prozessentwicklung, praxisnahe Parameterwahl, skalierbar in die Serie.
  • Partnerschaft IFSW – Zusammenarbeit mit dem Institut für Strahlwerkzeuge (IFSW), Universität Stuttgart: Wissenstransfer, anwendungsbezogene Forschung, Sonderapplikationen für komplexe Aufgabenstellungen.
  • Parameterstudien & Validierung – Systematische Parameterstudien und dokumentierte Versuche schaffen stabile Prozessfenster, reproduzierbare, widerstandfähige Beschriftungen und belastbare Nachweise für Qualitätssicherung und Zuliefer-Audits.
  • Rückverfolgbarkeit & Normen – DataMatrix-Codes gemäß ISO/IEC 15415, ISO/IEC 29158 (AIM DPM); normgerechte Lesbarkeit inklusive Prüfprotokoll – Seriennummern und Produktdaten bleiben effizient nachvollziehbar.
  • ISO 9001 zertifiziert
  • Dateien & Übergaben – Wir verarbeiten gängige CAD/Grafikdaten und technische Zeichnungen (dxf/STEP etc.); klare Übergabestandards beschleunigen Freigaben und reduzieren Rückfragen.

Unser Ziel ist, Sie in der Lasermaterialbearbeitung ganzheitlich zu begleiten – mit Beratung, dokumentierter Qualität und passgenauen Lösungen.


Jetzt Laserbeschriftungs‑Angebot anfordern

Sie haben prüfsichere Laserbeschriftungsanfragen oder wünschen eine individuelle Lösung – nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie an: 06201389763-0.


Häufige Fragen zur Laserbeschriftung

Kompakt beantwortet: zentrale Themen zu Laserbeschriftung, Materialien, Verfahren und Qualität – praxisnah erklärt und mit weiterführenden internen Links für schnellen Überblick:

Was ist Laserbeschriftung?

Laserbeschriftung ist die präzise, dauerhafte Kennzeichnung von Bauteilen mittels Laser. Je nach Ziel entstehen Kontrastmarkierungen oder Gravuren. Wir wählen das ideale Verfahren und die passende Laserquelle für Codes, Logos und Seriennummern – schnell, reproduzierbar, B2B-tauglich.

Wie funktioniert Laserbeschriftung?

Das Laserlicht wird vom Material absorbiert und verändert die Oberflächeneigenschaften durch Abtrag, Oxidationsprozesse, Anlassfarben oder Farbumschlag. Metalle und Kunststoffe, aber auch Holz und Glas lassen sich markieren; Details finden Sie unter Materialien. Ergebnis: kontraststarke, maschinenlesbare Laserbeschriftung Metall und Kunststoff.

Vorteile der Laserbeschriftung gegenüber anderen Beschriftungsverfahren

Im Vergleich zu alternativen Beschriftungsverfahren bietet Laserbeschriftung eine hohe Beständigkeit, feinste Strukturen und kurze Taktzeiten. Rückverfolgbarkeit via DataMatrix-Codes, normgerechte Prüfprotokolle und stabile Parameterfenster – siehe unsere Vorteile – sichern Audits und Serienqualität.

Vorteile der Laserbeschriftung gegenüber Etiketten und Tintenstrahldrucken

Etiketten und Drucke können altern, verblassen oder Chemikalien schlecht widerstehen. Laserbeschriftung ist dauerhaft und Anlassbeschriftung auf Edelstahl ist hygienisch, korrosionsfrei und dauerhaft. Kein Verbrauchsmaterial, beständiger Kontrast, ideal für Reinigung, Sterilisation und industrielle Kameralesung.

Welche Dateien eignen sich für die Laserbeschriftung?

Wir verarbeiten gängige CAD- und Grafikdaten sowie technische Zeichnungen in den Formaten dxf/ai/STEP. Vektorbasiert ist vorteilhaft; hochauflösende Vorlagen sichern Kantenqualität. Für spezielle Formate oder Logo-Daten prüfen wir die Eignung individuell – bitte kontaktieren Sie uns.