Aluminium gravieren – präzise Laserbeschriftung für Industrie

Lasergravur auf Aluminium verbindet dauerhafte Lesbarkeit mit hoher Präzision. Laseric realisiert Lasergravuren  auf Aluminium vom Einzelteil bis zur Serie – mit Beratung, validierten Prozessfenstern und prüfsicheren Ergebnissen. Wir kennzeichnen Seriennummern, Zeichnungsnummern, Herstellerkürzel, Bauteile sowie Data‑Matrix‑Codes (DMC) und Barcodes – mit festen oder variablen Inhalten. Für Ihre Markenführung setzen wir Logos, CE‑Kennzeichnungen, Symbole, Schaltpläne, Icons und Piktogramme um. 

Aluminium gravieren: Anwendungen & Nutzen

 

 

Lasergravur von Aluminium eignet sich für Typenschilder, Frontplatten, Gehäuse, Skalen und maschinenlesbare Codes. Je nach Anforderung wählen wir zwischen Kontrastmarkierungen wie der Schwarzgravur oder dem Abtrag (von z.B. eloxierten Oberflächen) oder Tiefengravur für maximale Robustheit. Blankes Aluminium lässt sich sauber strukturieren und aktivieren; natur‑eloxiertes Aluminium (EV1) ermöglicht sehr hohe Kontraste durch das Blackmarking. Helle Markierungen auf dunklem Grund erreichen wir zuverlässig über die Weißgravur.

Unsere Laser‑Beschriftungsverfahren für Aluminium 

 

Aluminium und seine Legierungen lassen sich mit mehreren Verfahren beschriften. Für eloxierte Oberflächen setzen wir den Abtrag und die Weißgravur ein – beide liefern sehr guten Kontrast; bei EV1 ist Blackmarking ohne Abtrag möglich, wie auch die Schwarzgravur mit Abtrag. Für raue Einsatzgebiete liefert die Tiefengravur fühlbare Vertiefungen. Durch Abtrag/Reinigung entfernt lassen sich selektiv Schichten oder Verunreinigungen entfernen.


Schwarzgravur auf Aluminium

Bei hoher Intensität oberhalb der Abtragsschwelle entstehen in der Wechselwirkungszone eine dichte und dunkle Oxidationsschicht. Das Ergebnis: eine tiefes und gleichmäßiges dunkle Markierung – kameralesbar, kontraststark und ideal für Codes, Serienkennzeichnung und Logos.


Weißgravur auf Aluminium

Die Oberfläche wird lokal angeschmolzen und mikrostrukturiert. So entstehen helle, matte Markierungen mit sehr geringer Eindringtiefe (typisch < 5 µm) – sauber und schmaucharm; besonders geeignet für dunkle oder eloxierte Aluminiumoberflächen.


Tiefengravur auf Aluminium

Schichtweiser Materialabtrag erzeugt definierte Vertiefungen. Die Gravur bleibt selbst nach Lackierung oder Beschichtung lesbar – präzise Kanten, hohe Dauerhaftigkeit, beständig gegen Abrieb und nachfolgende Bearbeitungsschritte.


Abtrag/Reinigung von Aluminium(guss)

Selektiver Abtrag von Lacken, Folien und Oxidschichten; lokale Reinigung stark verschmutzter Bereiche. Geeignet für Maschinenschilder, Labelfolien oder das Freilegen von Funktionsflächen und Vorbereitung weiterer Prozessschritte. 


Blackmarking auf natureloxiertem Aluminium (EV1)

Durch definierten Wärmeeintrag zwischen der Eloxalschicht und Grundmaterial entsteht ein tiefschwarzer Farbwechsel. Die Markierung bleibt plan zur Oberfläche – tribologisch günstig und optisch hochwertig. 


Qualität & Normen: Aluminiumgravur auditfest umsetzen

Qualität machen wir messbar: Data‑Matrix‑Codes verifizieren wir nach ISO/IEC 15415, ISO/IEC 29158 (AIM DPM) und SAE AS9132. Mikroskopische Untersuchungen sichern Kantenqualität, Tiefe und Struktur; Parameterstudien schaffen stabile Prozessfenster. Auslese‑/Prüfprotokolle unterstützen Ihre QS und Zuliefer‑Audits. Weitere Prüfkriterien und Stärken finden Sie unter Vorteile.

  • Normgerechte DMC‑Qualität mit Güteklassen A–F bzw. 4–0

  • Mikroskopie im µm‑Bereich (Tiefe, Kanten, Oberflächenstruktur)

  • Dokumentierte Parameterstudien und belastbare Prozessfenster

  • Auslese‑/Prüfprotokolle für Serienfreigaben und Audits

Dank unserer verlässlichen Parameterstudien erzielen wir reproduzierbare Ergebnisse auf unterschiedlichen Aluminiumlegierungen und Oberflächenzuständen.


Materialien im Vergleich: Aluminium & Alternativen

Erkenntnisse aus der Lasergravur auf Aluminium lassen sich auf weitere Metalle übertragen. Auswahl von Wellenlänge, Pulsdauer und Optik erfolgt materialabhängig. Für Hygiene, Biokompatibilität oder besondere Kontraste sind Alternativen sinnvoll, zum Beispiel die Edelstahlgravur.

  • Edelstahl – korrosionsfrei; plan liegende Markierungen für hygienische Anwendungen

  • Stahl – extrem robust mit Tiefengravur; gut für raue Industrieumgebungen

  • Aluminiumguss – klare Lesbarkeit trotz Porigkeit; angepasste Parameter

  • Titan – biokompatibel; saubere Markierungen ohne Vertiefung möglich

  • Messing/Kupfer – präzise, kontrastreiche Kennzeichnungen

Die Auswahl des Werkstoffs und seines Zustands (blank, eloxiert, Guss) bestimmt Verfahren, Wellenlänge, Pulsdauer und Optik. Wir prüfen Applikation, gewünschte Lesedistanz und mögliche Nachbearbeitung und legen Kontrast oder Gravurtiefe gezielt aus. So entstehen reproduzierbare, kameralesbare Markierungen – abgestimmt auf Ihren Prüf- und Serienprozess.


Kosten & Machbarkeit: Aluminiumbeschriftung effizient planen

Kosten hängen von Geometrie, Bauteilgröße, gewünschter Tiefe/Lesedistanz, Datenumfang (Seriennummern/Codes) und Stückzahl ab. Hochwertige Vorlagen – idealerweise vektorbasierte Dateien – beschleunigen die Umsetzung und sichern Kantenqualität. Wir prüfen Ihre Daten kurzfristig und geben technisches Feedback. Technische Fragen klären wir schnell – dann senden Sie uns eine Anfrage. Alternativ erreichen Sie uns telefonisch unter 06201 / 389 763-0.


Warum Laseric der richtige Partner für Aluminiumgravur

Laseric verbindet Maschinenbau‑Hintergrund (Schwerpunkt Lasertechnik mit Applikationspraxis und Laborerfahrung. Wir entwickeln nachvollziehbare Prozesse, dokumentieren Ergebnisse und begleiten Sie vom ersten Muster bis zur Serie – mit Beratung und QS‑Nachweisen.

  • Praxis: Erfahrung aus Applikationslabor und industriellen Serienprozessen

  • Forschung: Kooperationen (z. B. IFSW), anwendungsbezogene Studien

  • Vielfalt: Wellenlängen (IR/Grün/UV) und Optiken passend zum Werkstoff

  • Sicherheit: Normgerechte Verifizierung, Ausleseprotokoll, rückverfolgbare Codes

Diese und weitere Vorteile erhalten Sie mit Laseric – prüfsicher, reproduzierbar und auf Ihren Anwendungsfall zugeschnitten.


Jetzt Aluminium gravieren lassen

Sie haben prüfsichere Lasergravur auf Aluminium zu realisieren oder möchten eine Lösung abstimmen – dann senden Sie uns eine Anfrage. Alternativ erreichen Sie uns telefonisch unter 06201 / 389 763-0.


Häufige Fragen zur Aluminiumgravur

Hier beantworten wir die häufigsten gestellten Fragen zur Aluminiumgravur. 


Wie funktioniert Aluminiumgravur?

Der Laser wird vom Werkstoff absorbiert und verändert die Oberfläche: Kontrastmarkierung (Schwarz/Weiß) auf eloxierten und naturbelassenen Oberflächen oder schichtweiser Abtrag als Tiefengravur. Ziel sind gut lesbare, dauerhafte Markierungen ohne unnötige Bauteilbelastung. 


Aluminium gravieren oder fräsen?

Lasergravur arbeitet berührungslos, fein und reproduzierbar; ideal für Codes, Logos und Skalen. Fräsen erzeugt Späne und mechanische Belastung. Bei filigranen Geometrien und Serienkennzeichnung ist Lasergravur schneller und prozesssicherer. 


Was ist beim Gravieren von Aluminium zu beachten?

Legierung, Oberfläche (blank, eloxiert, Guss) und gewünschte Lesedistanz bestimmen Parameterwahl. Vektor‑/Hochauflösungsdaten sichern Kantenqualität. Für EV1‑Eloxal bietet sich Blackmarking an; bei rauen Einsatzbedingungen empfiehlt sich Tiefengravur. 


Eloxiertes vs. blankes Aluminium

Eloxiertes Aluminium liefert sehr hohen Kontrast – besonders mit Schwarz‑/Weißmarkierungen. Blankes Aluminium ermöglicht saubere Mikrostrukturen; die Wahl hängt von Anwendung, Designvorgaben und gewünschter Robustheit der Kennzeichnung ab. 


Wie dauerhaft ist Lasergravur auf Aluminium?

Kontrastmarkierungen auf eloxierten und naturbelassenen Oberflächen sind beständig; Tiefengravuren bleiben selbst nach Lackierung lesbar. Passende Parameterfenster und Prüfprotokolle sichern reproduzierbare Qualität – vom Prototyp bis zur Serie.